Die Schulsozialarbeiter der AWO Neubrandenburg
Leitsätze der Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist Schüler/ -innen bezogene Jugendsozialarbeit innerhalb der Institution Schule und deren Umfeld. Sie ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe und beinhaltet präventive Arbeitsformen und beschränkt sich nicht ausschließlich auf Problemklärung als reagierende Jugendhilfe. Die gesetzliche Grundlage bietet hauptsächlich das SGB VIII (§§ 1, 8, 9, 11, 13, 14, 16,17, 18, 24, 29, 36, 61-68, 81) In Verbindung mit dem Schulgesetz M-V (§§ 40, 59)
Ziele
- Benachteiligungen abbauen
- Stärken erkennen und fördern
- Schule als Lebensraum gestalten
- Schule bei der Mitgestaltung des Erziehungsauftrages unterstützen
- Gender Mainstreaming
Zielgruppen
Alle Schüler und Schülerinnen insbesondere mit:
- Sozialisationsdefiziten
- Abweichende Schulkarrieren
- Individuellen Problemen
- Verhaltens-, Lern- und Leistungsschwierigkeiten Sowie:
- Personensorgeberechtigte/Eltern/ Betreuer/ Pflegeeltern/ Amtsvormund u. a.
- Lehrer/- innen
Arbeitsmethoden der SSA und Qualitätsstandards
- Einzelfallhilfe
- Soziale Gruppenarbeit
- Gemeinwesenorientierte Arbeit
Häufige Problemlagen an den Schulen
- Übergang von der Grundschule in die fortführenden Schulen
- Pubertätsphase (Probleme zu Hause, in der Schule und im sozialen Umfeld)
- Negative Schulkarrieren durch häufige Schulwechsel
- Schulaversives Verhalten bis Schulphobie
- Viele Schüler aus Elternhäusern mit niedriger Sozialstruktur
- Häufig bei Hauptschülern- Fehlen von gesellschaftlicher Anerkennung
- Vorrangig Einzelfallhilfe
- Überforderung der Kinder und Jugendlichen
- Versagensängste, hoher Krankenstand
- Perspektivlosigkeit bei jungen Erwachsenen
- ADHS, LRS - oft in Verbindung mit Hochbegabung
- Psychische Erkrankungen (Depressionen)
- Junge Mütter, junge Väter, Alleinerziehende
- Beratung bei Schwangerschaft
- Finanzielle Nöte - Hilfeleistung
- Kriminalität
- Ausländerfeindlichkeit
- Besonders hoher Förderbedarf bei benachteiligten Schülern
- Suchtproblematik
- Physische und psychische Gewalt
Bereichsleitung
Jugendhilfen
Jan Birger Häse
Einsteinstraße 8
17036 Neubrandenburg
Telefon: (0395) 7 78 20 56
Telefax: (0395) 7 78 20 55
E-Mail: jan-birger.haese(at)awo-nb.de
Kontakt
Albert Einstein Gymnasium (Homepage)
Schulsozialarbeiterin Doreen Kappler
Demminer Straße 42
17034 Neubrandenburg
Telefon: (0395) 35 17 16 09
E-Mail: doreen.kappler(at)awo-nb.de
Regionale Schule "Am Lindetal" (Homepage)
Schulsozialarbeiterinnen Lisa Dietrich & Anja Junge
Kopernikusstraße 4
17036 Neubrandenburg
Telefon: (0395) 5 55 16 37
E-Mail: lisa.dietrich(at)awo-nb.de
E-Mail: anja.junge(at)awo-nb.de
Integrierte Gesamtschule "Vier Tore" (Homepage)
Schulsozialarbeiterin Katja Wendt
Geschwister-Scholl-Straße 14
17033 Neubrandenburg
Telefon: (0179) 2 57 72 04
E-Mail: katja.wendt(at)awo-nb.de
Berufliche Schule des Landkreises MSE
am Standort Neubrandenburg Wirtschaft
und Verwaltung (Homepage)
Schulsozialarbeiterin Julia Gedack
Rasgrader Straße 22
17034 Neubrandenburg
Telefon: (0395) 35 17 17 91
E-Mail: julia.gedack(at)awo-nb.de
Grundschule West "Am See" (Homepage)
Schulsozialarbeiter René Heinzelmann
Dückerweg 2
17033 Neubrandenburg
Telelefon: (0395) 5 55 11 44
E-Mail: rene.heinzelmann(at)awo-nb.de
Grundschule OST "Hans Christian Andersen" (Homepage)
Schulsozialarbeiterinnen Melanie Sand & Ljuba Heibel
Robert-Koch-Straße 52
17036 Neubrandenburg
Telefon: (0152) 21 93 13 97 oder (0152) 27 55 45 29
E-Mail: melanie.sand(at)awo-nb.de
E-Mail: ljuba.heibel(at)awo-nb.de
Grundschule Mitte "Uns Hüsung" (Homepage)
Schulsozialarbeiterin Jennifer Sandner
Katharinenstraße 1
17033 Neubrandenburg
Telefon: (0173) 7 23 58 19
E-Mail: jennifer.sandner(at)awo-nb.de